AKTUELLES AUS SANITZ UND UMGEBUNG
Forschungscamp Groß Lüsewitz lädt ein zum „Tag der offenen Türen“
Innovation braucht Tradition – Zum 120. Geburtstag des Pflanzenzüchters und Forschers Rudolf Schick
2025 jährt sich der Geburtstag des Agrarwissenschaftlers und Pflanzenzüchters Rudolf Schick zum 120. Mal. Dieses Jubiläum nehmen die am Forschungscampus Teschendorfer Straße ansässigen Forschungseinrichtungen und Züchtungsunternehmen zum Anlass, um zum gemeinsamen „Tag der offenen Türen“ einzuladen. Der Standort blickt auf eine lange Tradition zur Kartoffelforschung und Sortenzüchtung zurück und Rudolf Schick, der auch an der Uni Rostock lehrte und zeitweise als Rektor leitete, hat hier bahnbrechendes geleistet.
Neben dem Julius Kühn-Institut mit seinem Groß Lüsewitzer Fachinstitut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen geben die Kartoffelgenbank des IPK, des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung, die Norika Kartoffelzucht GmbH und die NPZ Innovation GmbH Einblicke in die spannende Welt der Kulturpflanzenforschung und Pflanzenzüchtung.
Auch die Kita „Buchenkopf“ und weitere ortsansässige Partner bringen sich ein, um ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie anzubieten. Neben Kinderrallye, Schülerlabor, Feldtouren und Führungen laden etliche Stationen zum Mitmachen und Entdecken ein, darunter auch eine mit historischen Filmen vom Standort.
Jung und Alt, Fachleute und Laien, kurz alle mit Interesse an den Arbeiten rund um die Kulturpflanzen, die täglich unseren Tisch decken und auf unseren Feldern wachsen sind herzlich eingeladen zum Tag der offenen Türen
am Samstag 14. Juni 2025 I 10-15 Uhr
Teschendorfer Str., 18190 Sanitz/Groß Lüsewitz
bei JKI, IPK und Norika Kartoffelzucht sowie NPZ Innovation GmbH (Am Moorweg) und der Kita (Milchstraße).
Weitere Informationen finden Sie > HIER <