AKTUELLES

AKTUELLES AUS SANITZ UND UMGEBUNG

Ölhavarie Gemeinde Sanitz, 25.03.2025 

Bereits am 08.02.2025 hatten Spaziergänger an der Gemeindestraße von der B110 nach Teutendorf auf dem straßenbegleitenden Graben einen Ölfilm entdeckt. Vor Ort wurde festgestellt, dass der gesamte Graben auf einer Länge von ca. 250 m mit Öl bedeckt war.

Da der Graben eine Verbindung zur Kösterbeck (EU-berichtspflichtiges Gewässer II. Ordnung) hat und sich in der Trinkwasserschutzzone befindet, wurden umgehend Sofortmaßnahmen eingeleitet, um den Schaden einzudämmen. So mussten über 200 Liter Altöl abgesaugt und Ölsperren errichtet werden. Nach den Sofortmaßnahmen wurde unverzüglich eine Anzeige beim Polizeirevier Sanitz gestellt.

In den folgenden Wochen mussten auf der gesamten Gewässerlänge alle Bäume oberhalb der Verschmutzung gerodet und entsorgt werden. Zudem waren die mit Altöl verunreinigte Böschung und die Wurzelstöcke der gerodeten Bäume abzugraben und fachgerecht zu entsorgen. „Ein großer Dank an das Umweltamt des Landkreises Rostock, dem Wasser- und Bodenverband „Untere Warnow-Küste“, unserer Bau- und Ordnungsverwaltung, den Fachfirmen und unserem Bauhof für das unverzügliche Eingreifen“, so der Bürgermeister Enrico Bendlin. „Auch wenn die Havarie nahezu beseitigt und die Lage im Griff ist, fehlt mir jegliches Verständnis für das Verhalten des Verursachers, egal ob es ein Unfall oder eine vorsätzliche Straftat war.“

Die geschätzten Kosten im Zuge der Gefahrenabwehr belaufen sich auf circa 120.000 Euro. Gelder, die an anderen wichtigen Stellen in der Gemeinde Sanitz fehlen werden.

Für Hinweise, die zur Feststellung des Verursachers und Aufklärung des Vorfalls führen, setzt die Gemeinde Sanitz eine Belohnung von 1000 € aus.

Hinweise bitte an die Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock, Tel. 0381-12 7040 oder wspi-rostock@lwspa-mv.de

Teilen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner